Ren Rong – Pflanzenmensch 2011

Das berühmteste Motiv eines der renommiertesten chinesischen Künstler:

Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
Ren Rong – Pflanzenmensch 2011 - Das berühmteste Motiv eines der renommiertesten chinesischen Künstler:
Ren Rongs Pflanzenmensch als unikale 3-D-Konstruktion. 15 Exemplare. Maße: gerahmt 43 x 53 cm
Ein „Mischwesen“ aus jahrtausendealter chinesischer Kultur und europäischer Moderne dekoriert Ihr Zuhause.
Der Papierschnitt wird mit einem Abstand von ca. 1 cm in die Kulisse gesetzt, um den 3-D-Effekt zu erhalten.
Handsignatur des Künstlers.
Ren Rong.
Vergriffen
Ren Rong – Pflanzenmensch 2011 - Das berühmteste Motiv eines der renommiertesten chinesischen Künstler:
Ren Rongs Pflanzenmensch als unikale 3-D-Konstruktion. 15 Exemplare. Maße: gerahmt 43 x 53 cm
Ren Rong – Pflanzenmensch 2011 - Das berühmteste Motiv eines der renommiertesten chinesischen Künstler: Ren Rongs Pflanzenmensch als unikale 3-D-Konstruktion. 15 Exemplare. Maße: gerahmt 43 x 53 cm
Ein „Mischwesen“ aus jahrtausendealter chinesischer Kultur und europäischer Moderne dekoriert Ihr Zuhause.
Ein „Mischwesen“ aus jahrtausendealter chinesischer Kultur und europäischer Moderne dekoriert Ihr Zuhause.
Ein „Mischwesen“ aus jahrtausendealter chinesischer Kultur und europäischer Moderne dekoriert Ihr Zuhause.
Der Papierschnitt wird mit einem Abstand von ca. 1 cm in die Kulisse gesetzt, um den 3-D-Effekt zu erhalten.
Der Papierschnitt wird mit einem Abstand von ca. 1 cm in die Kulisse gesetzt, um den 3-D-Effekt zu erhalten.
Der Papierschnitt wird mit einem Abstand von ca. 1 cm in die Kulisse gesetzt, um den 3-D-Effekt zu erhalten.
Handsignatur des Künstlers.
Handsignatur des Künstlers.
Handsignatur des Künstlers.
Ren Rong.
Ren Rong.
Ren Rong.
  • Der Pflanzenmensch: das Hauptmotiv seines Schaffens.
  • Ein typischer Ren Rong – handgemacht aus 3-mm-dickem Büttenpapier.
  • Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert. Mit Echtheitszertifikat.

Das berühmteste Motiv eines der renommiertesten chinesischen Künstler:

Ren Rongs Pflanzenmensch als unikale 3-D-Konstruktion. 15 Exemplare.

Ren Rong erzielte bereits Verkaufspreise von bis zu 67.000 Dollar (Sotheby‘s New York, 17. März 2008). Er ist in über 80 internationalen Ausstellungen und 37 Kunstsammlungen vertreten.
Der Pflanzenmensch: das Hauptmotiv seines Schaffens.
Dieses hybride Wesen erscheint in vielerlei Variationen und verbindet stets menschliche und pflanzliche Komponenten miteinander zu einem Körper. Der „Pflanzenmensch“ fungiert für Ren Rong als Metapher für die Produktivität der Natur sowie des kulturellen Lebens. Er ist als Mischwesen aus jahrtausendealter chinesischer Kultur und Tradition sowie europäischer Moderne und Zeitgeist zu sehen.
Ein typischer Ren Rong – handgemacht aus 3-mm-dickem Büttenpapier.
In seinem Leitmotiv greift Ren Rong ein sehr altes kunsthandwerkliches Verfahren auf, das er meisterhaft beherrscht: den traditionellen chinesischen Papierschnitt. Das Büttenpapier wird dabei filigran zugeschnitten und mit roter Aquarellfarbe von Hand bemalt. Jedes Exemplar ist dadurch unterschiedlich und besitzt einen unikalen Charakter. Um den 3-D-Effekt zu erhalten, wird der Papierschnitt mit einem Abstand von ca. 1 cm in die weiße Baumwoll-Kulisse gesetzt. Der Künstler verwendet hierfür eine Halterung aus Depafit-Kunststoff.
Durch Lichteinfall entsteht das charakteristische Schattenspiel der Arbeit. So scheint die feine Papierarbeit in der Kulisse zu schweben. Um die Haltbarkeit des außergewöhnlichen Kunstwerks zu sichern, wird es durch eine konservatorische Holzrahmung hinter Glas geschützt.
Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert. Mit Echtheitszertifikat.
Ren Rongs Unikatserie „Pflanzenmensch 2011“ ist bei einer Auflage von nur 15 Exemplaren und einem Preis von 990 € angenehm erschwinglich, zumal jedes Blatt handgemacht ist. Exklusiv im Pro-Idee Kunstformat. Erste Bestellungen erhalten niedrigste Nummern.

„Pflanzenmensch 2011“ Papierschnitt aus 150-g-Büttenpapier (31 x 40 cm) in schwebender Galerierahmung (43 x 53 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.)
Ren Rong, Hersteller: Meet Pablo GmbH, Grünstr. 15, 40212 Düsseldorf, DE, hallo@meetpablo.com
Ein „Mischwesen“ aus jahrtausendealter chinesischer Kultur und europäischer Moderne dekoriert Ihr Zuhause.

Vertreten im Museum kunst palast (Düsseldorf), Hong Kong Museum of Art (Hong Kong), Today Art Museum (Beijing) …

Neben zahlreichen internationalen Ausstellungen lassen sich Ren Rongs Arbeiten in 37 internationalen Sammlungen finden. Er war verantwortlich für die Organisation der Wanderausstellung: „China – Malerei der Gegenwart“ im Auftrag des Kunstmuseums Bonn. Seine künstlerische Ausbildung absolvierte er sowohl in China als auch in Deutschland (Nanjinger Kunstakademie, Kunstakademie Münster, Kunstakademie Düsseldorf). Ren Rong (geboren 1960 in China) war Meisterschüler von Prof. Fritz Schwegler in Düsseldorf. Im Jahre 2001 erhielt er die Gastprofessur an der Hochschule für Gestaltung.

Galerierahmung nach Museumsgrundsätzen.

Alle gerahmt bestellten Grafiken werden – ohne direkten Kontakt zum Glas – an wenigen Punkten auf der Kulisse fixiert und hinter 3 mm Floatglas annähernd luftdicht abgeschlossen (konservatorische Rahmung). Dadurch vor Staub und Lichteinwirkung geschützt, aber dennoch atmend. Betont schlichter Blockleisten-Rahmen aus ebenmäßig gemasertem Holz. Inklusive stabiler Aufhängung an der Rückseite. Nicht nur das Format, auch die Breite der Blockleiste ist passend auf das jeweilige Werk zugeschnitten.

Vorheriges Produkt

Willi Kissmer – Relief 3
Christoph Pöggeler – Der Kuss

Nächstes Produkt

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt
Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 08:00 – 22:00 Uhr
  • * 0,044 €/Min.

Fragen und Beratung

  • Mo. – Fr.: 08:00 – 22:00 Uhr
  • * Zum Ortstarif

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu